Streunerkatzen
Mehr als 2 Mio. Katzen (geschätzt) leben auf der Straße. Sie führen dort ein entbehrungsreiches Leben, gezeichnet von Hunger, Krankheit und frühem Tod.
Diese Tiere sind Nachwuchs von unkastrierten Freigängern, Bauernhofkatzen oder wurden ausgesetzt.
Sie vermehren sich unkontrolliert, wenn sie nicht kastriert werden.
Registrierung
Jeder Freigänger sollte nicht nur kastriert, sondern auch gechipt UND registriert sein.
So kann festgestellt werden, ob ein Tier ein Zuhause hat und es kann zu seinem Besitzer zurückgebracht werden.
Findefix und Tasso bieten kostenlose Registrierung und Unterstützung bei der Suche an (sollte das Tier entlaufen sein).
Katzenschutzverordnung
Die einzige Möglichkeit langfristig das Streunerproblem in den Griff zu kriegen, sind Kastrationsaktionen und ein Gesetz, das Katzenbesitzer verpflichtet ihr(e) Tier(e) kastrieren zu lassen.
Seit dem 01.05. 2019 (mit Übergangsfrist) gilt nun auch für gesamten Kreis Wesel Kastrations- und Kennzeichnungs-Pflicht für Freigänger-Katzen.
Sie möchten eine Katze adoptieren
Dann wenden Sie sich bitte immer an eine Tierschutzgruppe oder ein Tierheim und nicht an irgendwelche dubiosen Quellen.
Es warten in den Heimen und auf Pflegestellen so viele Katzen jeden Alters, jeder Farbe,... sehnsüchtig auf IHREN Dosenöffner und eigenen Kuschelplatz.
Danke für Ihr Verständnis!